Die Schweiz steuert auf eine Wohnbevölkerung von rund 10,2 Millionen Menschen zu – und damit auf einen Immobilienmarkt, der sich in Tempo, Anspruch und Preisniveau weiter verändert. Jetzt lohnt sich eine ehrliche Standort- und Objektanalyse.
more...
Die Schweiz steuert auf eine Wohnbevölkerung von rund 10,2 Millionen Menschen zu – und damit auf einen Immobilienmarkt, der sich in Tempo, Anspruch und Preisniveau weiter verändert. Jetzt lohnt sich eine ehrliche Standort- und Objektanalyse.
more...
Die Schweizerische Nationalbank hat den Leitzins kürzlich auf null Prozent gesenkt. Die Nullzinsphase eröffnet attraktive Spielräume – doch sie verlangt auch nach gut überlegten Entscheidungen.
more...
Im ersten Quartal 2025 verzeichneten die Preise für Wohneigentum ein Plus von 1,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Die Nachfrage bleibt trotz konjunktureller Unsicherheiten hoch, was den Preisdruck verstärkt.
more...
Käufer und Mieter achten zunehmend nicht nur auf Lage und Ausstattung, sondern auch auf die ökologische Qualität einer Liegenschaft. Energieeffizienz, nachhaltige Materialien und moderne Heizsysteme gewinnen an Bedeutung!
more...
In der Schweiz können Mittel aus der Pensionskasse für den Kauf eines Eigenheims eingesetzt werden. Dabei gibt es zwei Hauptoptionen: den Vorbezug und die Verpfändung des Pensionskassenguthabens.
more...
Die geplante Abschaffung des Eigenmietwerts sorgt für intensive Debatten. Wer gehört zu den Gewinnern, wer zu den Verlierern?
more...
Unverheiratete Paare, die eine Immobilie erwerben möchten, können sich zwischen verschiedenen Eigentumsformen entscheiden. Jede Option bringt unterschiedliche Verpflichtungen und Rechte mit sich.
more...
Unverheiratete Paare, die eine Immobilie erwerben möchten, können sich zwischen verschiedenen Eigentumsformen entscheiden. Jede Option bringt unterschiedliche Verpflichtungen und Rechte mit sich.
more...
Viele Immobilien besitzen ungenutztes Potenzial, das durch clevere bauliche Erweiterungen und energetische Sanierungen ausgeschöpft werden kann. Solche Massnahmen erhöhen nicht nur den Marktwert, sondern verbessern auch die Wohnqualität und Energieeffizienz.
more...
Die aktuelle Diskussion um die Hypothekarzinsen führt oft zu der Annahme, dass die Zinsen zu hoch sind. Doch das Hauptproblem ist oft die Bequemlichkeit der Hypothekarnehmenden. Wer vergleicht, kann auch heute noch von attraktiven Konditionen profitieren.
more...
Der Traum vom Eigenheim gehört für viele Menschen zu den grossen Lebenszielen. Angesichts steigender Immobilienpreise und den damit verbundenen Herausforderungen bei der Finanzierung wird die Nutzung der 2. Säule (berufliche Vorsorge) für die Eigenheimfinanzierung immer beliebter.
more...
Ein Balkon bietet ein kleines Stück Freiheit im Alltag. Ob zur Erholung, zum Gärtnern oder für gesellige Abende – die Nutzungsmöglichkeiten sind vielfältig. Dennoch gilt es, einige Regeln zu beachten, um ein harmonisches Zusammenleben zu gewährleisten.
more...
Die überraschende Zinssenkung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) von 1,75 auf 1,5 Prozent wirft wichtige Fragen für Wohneigentümer, Kaufinteressenten und Sparer auf. Im Folgenden werden die Auswirkungen dieser Entscheidung detailliert beleuchtet.
more...
Eine aktuelle Studie der UBS bringt erfreuliche Nachrichten für alle, die von einem Eigenheim träumen: Der Erwerb von Wohneigentum könnte ab Anfang 2025 wieder günstiger werden als das Mieten.
more...
Die jüngste Entscheidung der Schweizerischen Nationalbank (SNB), den Leitzins von 1,75 Prozent auf 1,5 Prozent zu reduzieren, markiert einen wichtigen Moment für die Wirtschaft und den Immobilienmarkt.
more...
Ein Eigenheim zu erwerben, stellt viele vor finanzielle Herausforderungen. Besonders der Aufbau des notwendigen Eigenkapitals und die Sicherstellung der Hypotheken-Tragbarkeit sind entscheidende Schritte auf diesem Weg.
more...
2024 zeichnet sich für Hausbesitzer und Kaufinteressenten eine erfreuliche Entwicklung ab: Die Hypothekarzinsen befinden sich auf einem Abwärtstrend. Nach einem signifikanten Anstieg in der jüngsten Vergangenheit haben die Zinssätze ihren Höhepunkt überschritten und sind nun wieder rückläufig.
more...
In der Liegenschaftsbranche zeichnet sich eine interessante Entwicklung ab. Nach einer langen Periode des stetigen Preisanstiegs bei Einfamilienhäusern ist im letzten Quartal eine Trendwende zu beobachten. Eine aktuelle Auswertung von Raiffeisen zeigt, dass die Preise für Einfamilienhäuser im vierten Quartal 2023 im Vergleich zum dritten Quartal um 1,0 Prozent gesunken sind.
more...
Immobilien stellen für die meisten Menschen die grösste Investition ihres Lebens dar. Damit dieses Vermögen bestmöglich geschützt ist, sind passende Versicherungen essenziell. Der folgende Beitrag bietet einen Überblick über die wichtigsten Policen für Immobilieneigentümer.
more...
In diesem Blogpost werden wir uns mit dem Thema „Energetische Sanierung von Immobilien“ auseinandersetzen. Die energetische Sanierung bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Immobilieneigentümer und Kaufinteressenten.
more...